Der Duft von frischem Kaffee, ein paar liebevoll arrangierte Blumen auf dem Esstisch und ein leichter Sonnenstrahl, der durchs Fenster fällt – Open Houses können fast schon romantisch sein. Zumindest, wenn alles stimmt. Aber wie geht’s danach weiter?
Many prospects walk in with a flyer in hand, a few impressions in mind – and then? Often, nothing happens. Radio silence. Even though they were actually interested. And this is where the real game changer comes into play: a really well-written follow-up email.
Nicht irgendeine. Sondern eine, die nachklingt. Die nachfasst, ohne zu nerven. Die Interesse aufgreift und Vertrauen stärkt. Klingt einfach? Ist es nicht ganz – aber mit ein paar Tipps und ehrlichem Ton klappt’s.
Warum der erste Eindruck gut war – und der zweite noch besser sein muss
Dein Open House war super. Alles lief glatt. Besucher waren freundlich, interessiert, haben Fragen gestellt. Prima. Aber sie schauen sich noch drei andere Häuser an. Oder fünf.
Deshalb ist der Nachkontakt entscheidend. Nicht übertrieben. Nicht verkäuferisch. Sondern persönlich, sympathisch – fast wie eine kurze Nachricht von jemandem, den man gerade erst kennengelernt hat und gern wiedertreffen würde.
Was gute Follow-up-Mails wirklich ausmacht
Bevor wir zu den Textvorlagen kommen: Ein paar Gedanken, die den Ton bestimmen sollten.
- Persönlichkeit schlägt Vorlage. Ja, du kannst Templates nutzen (gleich kommen welche), aber bitte nicht roboterhaft verschicken. Kleine Anpassung macht große Wirkung.
- Timing matters. Schreib am besten innerhalb von 24 Stunden nach dem Open House. Nicht eine Woche später, wenn der Eindruck schon verblasst ist.
- Kurz und freundlich. Kein Roman. Zwei bis vier Absätze reichen locker.
- Kein Druck. Menschen kaufen keine Immobilie, weil sie sich gedrängt fühlen. Sondern weil es sich richtig anfühlt. Deine Mail sollte eher unterstützen, nicht überreden.
Vorlage #1: Locker und sympathisch
Betreff: Schön, dass du da warst!
Hallo [Vorname],
es war schön, dich gestern bei der Besichtigung der [Straßenname]-Immobilie kennenzulernen. Ich hoffe, der Eindruck vom Haus war genauso angenehm wie das Wetter draußen.
Falls du noch Fragen hast – zu Grundriss, Finanzierung oder auch nur zur Umgebung – melde dich jederzeit gerne. Ich schick dir im Anhang auch noch mal das Exposé zur Übersicht.
Vielleicht ist es ja das Zuhause, das du gesucht hast?
Herzliche Grüße
[Dein Name]
Vorlage #2: Etwas förmlicher, aber nahbar
Betreff: Danke für Ihren Besuch am [Datum]
Sehr geehrte*r [Nachname],
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, die Immobilie in der [Adresse] mit uns zu besichtigen. Ich hoffe, Sie konnten sich einen guten Eindruck verschaffen.
Sollten noch Fragen offen sein – ob zur Ausstattung, zur Nachbarschaft oder zum weiteren Ablauf – stehe ich Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Gerne sende ich Ihnen auch zusätzliche Informationen oder vereinbare einen zweiten Besichtigungstermin.
Mit freundlichen Grüßen
[Ihr Name]
Vorlage #3: Für konkrete Nachfrage
Betreff: Noch offene Fragen zur Immobilie?
Hallo [Vorname],
ich hoffe, du hattest eine gute Heimfahrt nach dem Open House gestern. Einige Interessenten haben schon Rückfragen gestellt – darum wollte ich nachhaken, wie dein Eindruck war und ob du weitere Infos brauchst?
Das Haus ist derzeit noch verfügbar, aber das Interesse war groß – also falls du nochmal reinschauen oder Details besprechen möchtest, sag gern Bescheid.
Liebe Grüße
[Name]
Timing und Ton – oft wichtiger als der Inhalt
Du merkst schon: Es sind nicht die vielen Details oder „taktischen Formulierungen“, die hier zählen. Es ist die Stimme, die durch die E-Mail spricht. Authentisch, freundlich, mit offenem Ohr. So, wie man halt selbst auch gern kontaktiert werden möchte.
Ob du dabei duzt oder siezt – kommt auf deine Zielgruppe an. Junge Paare, Erstkäufer? Du ist meist ok. Hochpreisige Objekte, ältere Kundschaft? Dann lieber das höfliche Sie. Aber immer mit Herz und ohne Floskeln.
Betreffzeile: Bitte kein “Newsletter-Feeling”
Ein kleiner, aber nicht unwichtiger Punkt: Die Betreffzeile. Mach sie persönlich und neugierig, nicht wie ein Standard-Rundschreiben.
Gute Varianten:
- “Noch Fragen zum Haus in der Sonnenstraße?”
- “Dein Eindruck vom Wochenende?”
- “Danke fürs Vorbeischauen – wie fandest du’s?”
Bitte nicht:
- “Immobilienangebot KW 23”
- “Open House Follow-up”
- “Sehr geehrte Damen und Herren”
Und was bringt’s?
Ganz ehrlich: Diese eine E-Mail kann entscheiden, ob du den Deal machst oder verlierst. Weil sie zeigt, dass du dranbleibst. Ohne zu nerven. Weil du dich erinnerst. Weil du dich kümmerst.
Und ja, natürlich kannst du das mit einem CRM-System automatisieren, mit Vorlagen und Serienmails. Aber auch dann – immer mit dem Gefühl, dass da ein Mensch schreibt, nicht ein Maklerroboter.
Denn wer sich für ein Zuhause interessiert, will auch mit Menschen zu tun haben, die sich wirklich dafür interessieren.
Und genau deshalb machen follow-up email templates for real estate open houses nicht nur Arbeit – sie machen am Ende oft den Unterschied.
Fazit: Nach dem Besichtigungstag ist vor dem Gespräch
Du hast sie begrüßt, durch das Haus geführt, Fragen beantwortet. Jetzt ist es Zeit, die Verbindung zu halten. Mit wenigen Worten. Im richtigen Moment. Und mit dem Mut, einfach mal nachzufragen: Wie war’s eigentlich für dich?
Denn manchmal sind es nicht die großen Worte, sondern die leisen, persönlichen Töne, die aus einem Interessenten einen Käufer machen.